Digitale Archivierung

Im Bereich der Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen entwickeln sich neben einigen wenigen international verbreiteten Standards zurzeit verschiedene Ad-hoc-Lösungen für Schnittstellen, Prozessdefinitionen, Dateiformate etc. Die Fachgruppe Digitale Archivierung bündelt die Expertise in der öffentlichen Verwaltung (besonders den Archiven) und der privaten Wirtschaft, erarbeitet einen Überblick über das Fachgebiet und definiert für ausgewählte Themen der digitalen Archivierung schweizweite Standards.

Dokumente:

 

Über die Fachgruppe

Fachgruppenleitung: Büchler Georg (Uni Bern)

Mitglieder der Fachgruppe

Akeret Felix (scope solutions AG)
Akgül Vedat (Kanton St. Gallen)
Bachmann Thomas (Trueb AG)
Balmer Manuel (archivsuisse)
Benz Pascal (KOST)
Brajkovic Martina (CMI AG)
Cupidon Jean Michel (scope solutions AG)
De Luca Jargo (Stadtarchiv Winterthur)
Dunant-Gonzenbach Anouk (Staatsarchiv Kanton Genf)
Föhr Pascal (Kanton Solothurn)
Fornaro Peter (bitsave / Universitaet Basel)
Gantenbein Joëlle (Kanton Basel Land)
Golliez Andre (itopia)
Heuscher Stephan (linkyard consulting)
Hevi Jared (Fabasoft 4teamwork AG)
Jenzer Dominik (Bundeskanzlei)
Kansy Lambert (Staatsarchiv Basel-Stadt)
Kehrli Manuel (ABPLANALP - RAMSAUER AG)
Keller-Marxer Peter (ikeep AG)
Lischer Markus (Staatsarchiv Kanton Luzern)
Lüthi Martin (Staatsarchiv Kanton St. Gallen)
Lutz-Studer Fabienne (Kanton Wallis)
Nebo Stephane (scope solutions AG)
Peter Roger (Stadtarchiv Zürich)
Rieder Bernhard (GBL)
Röthlisberger-Jourdan Claire (KOST)
Ruch Ralph (Kanton Schwyz)
Ryter Stefan (Staatsarchiv Kanton Bern)
Salvagno Fabio (CMI AG)
Steffenhagen Daniela (scope solutions AG)
Wernicke Milagros (Kanton Bern)
Wildi Tobias (docuteam GmbH)
Zimmermann Lynn (Staatsarchiv Zürich)

Standards der Fachgruppe