Version 1, Status Aufgehoben, Publiziert am 04.09.2014
Gemäss [eCH-0140] gilt der offene Standard Business Process Model And Notation (BPMN) als Standard für die grafische Darstellung (Notation) von Geschäftsprozessen der öffentlichen Verwaltung der Schweiz.
Ziel des vorliegenden Standards [eCH-0158] ist es, die Anwendung der zahlreichen Model-lierungsoptionen (d.h. Freiheitsgrade) des BPMN-Standards schweizweit zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Insbesondere betrifft dies die Verwendung von bestimmten Diagramm-typen sowie von ausgewählten BPMN-Symbolen.
[eCH-0158] richtet sich an Prozessverantwortliche, Prozessmanager und Unternehmensarchitekten.
Hauptdokument
Beilagen
RFCs (Request for Changes)
- RFC 2013-74 BPMN ist neu ISO-Standard
- RFC 2013-65 Fehlende Stilregeln
- RFC 2013-66 Überflüssige Regeln
- RFC 2013-42 Abbildung von Applikationen und Services in Form von Pools und Lanes
- RFC 2013-50 Behandlung von mehreren Startereignissen
- RFC 2013-46 Leistungskataloge einfordern
- RFC 2013-52 Kontrollschleife mit Rückmeldung als Prozessbeispiel
- RFC 2013-45 Aufnahme Fehler-Endereingnis
- RFC 2013-48 Übereinander modellierte Nachrichten- und Sequenzflüsse sind visuell schwierig zu interpretieren. Folglich sollte dies vermieden werden.
- RFC 2013-51 Ergänzung Kapitel zur Architektur von Unterprozessen
- RFC 2013-47 Formulierung und die Aufteilung der Konventionen zwischen Nachrichtenfluss und Nachrichtensymbol nicht optimal.
- RFC 2013-43 Anheftung von Aktivitäten an Events (attached Events)
- RFC 2013-41 Die Beilage 1 sollte in das Hauptdokument integriert werden
- RFC 2013-44 Berücksichtigung von ausgehenden Nachrichten (Symbol)
- RFC 2013-49 Präzisierung von Bezeichnung von Pools und Lanes
Kategorie
StandardFachgruppen
GeschäftsprozesseThemenbereiche
- Prozesse
- Behörden