Standard-Übersicht

164 Suchresultate

eCH-0177 Informationsmodell zur Geschäftsabwicklung in einer Vernetzten Verwaltung Schweiz

Standard | Datum: 24.02.2016 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Der Standard [eCH-0177] beinhaltet die semantischen Grundbegriffe und Informationsobjekte zur Geschäftsabwicklung in einer vernetzten Verwaltung Schweiz. Er besteht aus einem Hauptdokument sowie vier Beilagen, wovon die Kapitel 4.3, 5.2 und 5.3 des Hauptdokuments sowie die Beilagen 1 – 3 normativen Charakter haben.

Der Standard stellt aus der Sicht der Geschäftsabwicklung in einer Vernetzten Verwaltung Schweiz den Zusammenhang zwischen den bereits bestehenden Semantik- und Geschäftsprozess-Vorgaben von eCH in verschiedenen Teilbereichen her.

Die Kapitel 4.3, 5.2 und 5.3 sowie die Beilagen 1 – 3 haben für das in Kapitel 2.4 konkretisierte Einsatzgebiet normative Kraft. Die übrigen Kapitel des Hauptdokuments erfüllen erläuternde Funktionen im Hinblick auf die Einordnung des Standards in die Gesamtheit der eCH-Standardisierungs- sowie der dafür massgeblichen aktuellen E-Government-Umsetzungsaktivitäten.

Das Dokument richtet sich an E-Government-Umsetzende von Bund, Kantonen und Gemeinden, Unternehmensarchitekten, IT-Lösungsanbieter und insbesondere an die Verantwortlichen für Priorisierte Vorhaben von E-Government Schweiz sowie an die Verantwortlichen für alle eCH-Dokumente, die sich mit semantischer Interoperabilität befassen.

eCH-0178 Datenstandard notarielle Grundbuchbelege

Standard | Datum: 08.12.2022 | Version: 1.1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard definiert die Merkmale des Rechtsgrundausweises (Dokument zur Beurkundung eines Grundbuchgeschäfts), welcher beim Austausch von Grundbuchmeldungen die Geschäftsdaten wie beispielsweise Angaben zum Urdokument oder Kaufpreis enthält. Er bildet zusammen mit dem eCH-0129 und den Definitionen der Basis-Datentypen aus der Grundbuchdatenbank-Schnittstelle die Basis für die Implementierung der Grundbuchmeldungen an Dritte [eCH-0134] durch Softwareentwickler.

eCH-0185 Datenstandard Zusatzdaten Wegzug/Zuzug

Standard | Datum: 27.07.2023 | Version: 2.1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard ergänzt die Datendefinitionen der bestehenden Standards

eCH-0044, eCH-0011 und eCH-0021 um Merkmale welche im Zusammenhang mit dem Prozess Wegzug / Zuzug für die Implementierung einer bürgernahen Lösung notwendig sind.

Der Standard richtet sich in erster Linie an Personen die mit der Umsetzung von Schnittstellen zur Thematik Wegzug / - Zuzug betraut sind.

eCH-0186 Beschreibung von Behörden der öffentlichen Verwaltung der Schweiz

Standard | Datum: 25.02.2016 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende eCH-Standarddokument [eCH-0186] enthält Vorgaben zur Beschreibung von Behörden der öffentlichen Verwaltung der Schweiz. Die Vorgaben sind in Form von definierten Beschreibungsmerkmalen von Behörden festgehalten. Beantwortet wird die Frage, welche Beschreibungsmerkmale für die Beschreibung von Behörden im Kontext einer Vernetzten Verwaltung Schweiz anwendungsfallübergreifend relevant sind.

Der Standard richtet sich an Personen, die in den Bereichen E-Government-Umsetzung, E-Government-Architektur (Schweiz), Projektmanagement, Datentechnik, Prozessmanagement sowie Unternehmensarchitektur planend, steuern oder Entscheide treffend tätig sind.

eCH-0192 Terminologie Records Management / GEVER

Hilfsmittel | Datum: 26.02.2015 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Hilfsmittel beschreibt die bisher erarbeitete Records Management und GE-VER-Terminologie. Das Dokument richtet sich in gleichem Masse an interessierte Personen und an Fachspezialisten, die sich mit dem Thema RM/GEVER befassen.
Die Begriffe wurden von der Sektion Terminologie der Bundeskanzlei erarbeitet und können in TERMDAT, der Terminologiedatenbank der Bundesverwaltung, abgefragt werden. Mögliche Anwendungsbereiche sind die Erstellung von Produktdokumentationen, die Lokalisierung von Fachapplikationen oder Dokumente, die das Thema GEVER behandeln. Neben dem Deutschen beinhaltet jeder Eintrag Entsprechungen für die Sprachen Französisch, Italienisch und Englisch.

eCH-0193 Anforderungen an Auslieferungsinformationspakete aus Archiven

Hilfsmittel | Datum: 30.11.2016 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Hilfsmittel definiert die Anforderungen an Auslieferungsinformationspakete. Es sind dies Informationspakete, die digitales Archivgut enthalten und erstellt werden, um Benutzern den Zugriff auf das Archivgut zu geben. Dabei wird einerseits das Informationspaket selbst definiert, andererseits werden Anforderungen an die Erstellung des Auslieferungsinformationspakets aus dem Archivinformationspaket und seine Bereitstellung definiert.

eCH-0194 Schnittstellenstandard eUmzug

Standard | Datum: 27.07.2023 | Version: 2.1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Dokument beschreibt die Anfrage einer Umzugsplattform an ein System der Einwohnerdienste (Einwohnerregister) oder kantonales Personenregister zur Identifikation eines Meldepflichtigen sowie zur Prüfung, ob der Meldepflichtige umziehen darf.

eCH-0196 E-Steuerauszug

Standard | Datum: 07.06.2022 | Version: 2.2.0 | Status: Genehmigt

eCH-0200 DCAT Application Profile for Data Portals in Switzerland (DCAT-AP CH)

Standard | Datum: 03.04.2023 | Version: 2.0.0 | Status: Genehmigt

The DCAT Application Profile for Data Portals in Switzerland (DCAT-AP CH) is based on Data Catalog Vocabulary (DCAT[1]) which is intended for describing the data recorded in Swiss data portals (e.g. opendata.swiss). Its target group is the operators of data portals in Switzerland (referred to in DCAT terminology as "Data Receivers") and the providers of these data who maintain data catalogues (referred to in DCAT terminology as "Data Senders").

As a rule, data portals do not provide the data themselves, but only metadata on the data within data catalogues. Their purpose is to make locating and reusing of data possible. Therefore, DCAT-AP CH focuses primarily on the description of metadata.

DCAT-AP CH is also intended for ensuring compatibility with the Application Profile for Data Portals in Europe (DCAT-AP). Since this ceased to be the case with Version 1, the present Version 2 has been defined within the framework of the eCH "Open Government Data" working group. This ensures the highest possible compatibility with DCAT-AP (current version 2.1.0).


[1]DCAT: Data Catalog Vocabulary - Version 2. URL: https://www.w3.org/TR/vocab-dcat

eCH-0201 Schnittstellenstandard Lieferung Personendaten für Haushaltabgabe

Standard | Datum: 08.09.2016 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Dokument spezifiziert die Meldungen und Daten, welche von den Einwohnerdiensten im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) periodisch der Erhebungsstelle für die Haushaltabgabe geliefert werden müssen.

eCH-0202 Geschäftsdokumentation «Digitale vernetzte Verwaltung Schweiz»

Hilfsmittel | Datum: 25.09.2017 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Die schweizweit standardisierte Beschreibung („Geschäftsdokumentation“) von Aufgaben, Leistungen und Geschäftsprozessen gemäss eCH-Vorgaben ist eine Voraussetzung für die informatikgestützte Umsetzung einer „digitalen vernetzten Verwaltung Schweiz“.

Dieses Hilfsmittel leitet Behörden und Verwaltungsstellen anhand von zwei konkreten Praxisbei-spielen beim Aufbau einer einheitlichen und systematischen Geschäftsdokumentation an.

Es richtet sich an E-Government-Umsetzer, Prozessmanager, Projektleitende sowie Führungskräfte in Bund, Kantonen und Gemeinden, die vor der Herausforderung stehen, das Verwaltungsgeschäft nachhaltig zu strukturieren und zu dokumentieren.

eCH-0203 Ergebnisübersicht «Vernetzte Verwaltung Schweiz»

Hilfsmittel | Datum: 03.03.2021 | Version: 1.1.0 | Status: Genehmigt

Das eCH-Hilfsmittel Ergebnisübersicht „Vernetzte Verwaltung Schweiz“ stellt die verschiedenen

Ergebnisdokumente der eCH-Fachgruppe Geschäftsprozesse zur Digitalisierung (Verwaltungsmodernisierung)

und zum Geschäftsprozessmanagement sowohl in einer textlichen

als auch grafischen Übersicht dar.

Durch die Gliederung in Referenzmodelle, Dokumentationsvorgaben, Umsetzungshilfen und

Referenzverzeichnisse sowie durch eine Gruppierung nach fachlichen Kriterien lassen sich

die rund zwanzig Ergebnisdokumente thematisch einfacher einordnen.

Die Ergebnisübersicht bietet somit eine fachliche Orientierungshilfe, die Auskunft gibt, welche

konzeptionellen und praktischen Problemstellungen der Digitalen Transformation des

Verwaltungsvollzugs in der Schweiz in welchen eCH-Dokumenten thematisiert werden.

Zusätzlich wird in dieser Version bei einzelnen Ergebnisdokumenten auf bekannten Änderungsbedarf

im Rahmen der E-Government Strategie Schweiz 2020-2023 hingewiesen.

eCH-0205 Linked Open Data

Hilfsmittel | Datum: 13.03.2018 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

This document provides the Swiss Linked Data community with a shared vision of the state of linked open data publication in the public and heritage sectors in Switzerland and gives people who are new to the community a first overview of previous and ongoing activities in the area of data publication, data use, and know-how exchange. The document contains a short introduction to linked (open) data, gives a detailed account of what linked data publica-tion is about, provides an overview of the present state of linked data publication by Swiss public and heritage sector organizations, and presents a series of exemplary use cases that serve as test and study cases to tackle current challenges and demonstrate the usefulness of linked (open) data in practice.

eCH-0206 GWR-Daten an Dritte

Standard | Datum: 18.07.2022 | Version: 2.0.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard eCH-0206 beschreibt den GWR-Datenzugang für die berechtigten Stellen gemäss Art. 15 VGWR.

Für Version 2.0.0 wurde der Standard komplett überarbeitet.

eCH-0207 Rettungsdienstprotokoll

Standard | Datum: 02.03.2021 | Version: 2.0.0 | Status: Genehmigt

Dieser FHIR-Implementierungsleitfaden definiert einen standardisierten Informationsworkflow für die Schweizer Rettungsdienste (RD). Er dient als Grundlage für Projekte zur Digitalisie-rung der Prozesse in den schweizerischen Notfalldiensten und zur Anbindung dieser Organi-sationen an andere Rettungsdienste, Spitäler und das Elektronische Patientendossier der Schweiz (EPD).

Das Projekt steht unter dem Patronat des «Interverbandes für Rettungswesen».

Dieser Informationsworkflow ist beim Verein eCH unter der Nummer eCH-0207 und bei eHealth Suisse / HL7 Benutzergruppe Schweiz unter dem Namen CH EMS als FHIR®-Im-plementierungsleitfaden referenziert.

eCH-0209 Provisorische Grundbuchmeldungen an Dritte

Standard | Datum: 05.08.2022 | Version: 1.1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Dokument definiert die Meldungen des Objektwesens in der Domäne Grundbuch mit Bezug zu noch nicht im Grundbuch eingetragenen Handänderungen und die dabei genutzten Entitäten des Austauschdatenmodells.

Voraussetzung für das Verständnis des vorliegenden Dokuments ist die Kenntnis des über-geordneten Dokuments eCH Standard Objektwesen (eCH-0129). Es wird oft darauf verwiesen, um widersprüchliche Versions-Stände zu vermeiden.

eCH-0211 Schnittstellenstandard Baugesuch

Standard | Datum: 08.01.2024 | Version: 3.1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard beschreibt die Daten und Meldungen, welche im Kontext von elektronischen Baugesuchsverfahren zwischen den Baugesuchsplattformen und der Entscheidbehörde, respektive den zuständigen Fachstellen ausgetauscht werden.

eCH-0212 Mutationsmeldungen UPI an Dritte

Standard | Datum: 18.11.2022 | Version: 1.1.0 | Status: Genehmigt

Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) ist zuständig für die Vergabe und Verwaltung der AHV-Nummer (AHVN). Zu diesem Zweck betreibt die ZAS eine Personendatenbank namens „UPI“, die zusätzlich zur AHVN auch die demographischen Attribute der Personen speichert. Der eCH-0212 Schnittstellenstandard beschreibt einen Broadcast der Mutationen in UPI an Dritte, den die ZAS an alle Kunden sendet, die sich abonniert haben. Die behandelten Mutationen sind diejenigen, die den Status der AHVN oder die demographischen Attribute einer Person in UPI ändern. Dank diesem Standard können die UPI-Kunden stets über aktuelle Personendaten verfügen.

eCH-0213 Schnittstellenstandard Meldungen UPI/SPID

Standard | Datum: 13.09.2017 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Um einen sektoriellen Personenidentifikator (SPID), der sich auf die AHV-Nummer stützt, zu führen, braucht es eine Kommunikation zwischen den Benutzern des SPID und einer zentralen Stelle, die die AHVN führt und den SPID verwaltet (UPI). Der eCH-0213 Schnittstellenstandard umfasst alle auf den SPID basierenden Meldungen, die in UPI schreiben. In diesem Standard sind auch die gemeinsamen Typen beschrieben (eCH-0213-commons), die in den verschiedenen den SPID betreffenden Standards vorkommen.

eCH-0214 Abfragen UPI/SPID

Standard | Datum: 03.12.2018 | Version: 2.0 | Status: Genehmigt

Um einen sektoriellen Personenidentifikator (SPID), der sich auf die AHV-Nummer stützt, zu führen, braucht es eine Kommunikation zwischen den Benutzern des SPID und einer zentralen Stelle, die die AHVN führt und den SPID verwaltet (UPI). Der eCH-0214 Schnittstellenstandard umfasst alle Abfragen von UPI die den SPID betreffen. Die Kommunikation basiert auf einer Anfrage an UPI und eine Antwort von UPI.

eCH-0215 Broadcast Mutationen UPI_SPID

Standard | Datum: 03.12.2018 | Version: 2.0 | Status: Genehmigt

Um einen sektoriellen Personenidentifikator (SPID), der sich auf die AHV-Nummer stützt, zu führen, braucht es eine Kommunikation zwischen den Benutzern des SPID und einer zentralen Stelle, die die AHVN führt und den SPID verwaltet (UPI). Der eCH-0215 Schnittstellenstandard beschreibt einen Broadcast der Mutationen von Personen mit SPID, den UPI an alle Kunden, die sich abonniert haben, sendet. Die behandelten Mutationen sind diejenigen, die den Status des SPID oder die demographischen Attribute einer Person in UPI ändern.

eCH-0216 Schnittstellenstandard GWR-Nachführung

Standard | Datum: 19.03.2019 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard beschreibt die Art der Nachführung des GWR und die Meldungen, mit denen die Nachführung vorgenommen werden kann.

eCH-0217 Spezifikation eMWST

Standard | Datum: 27.02.2024 | Version: 1.0.1 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard beschreibt das Format für die elektronische Einreichung von Mehrwertsteuer (MWST) Abrechnungen in der Applikation «MWST abrechnen» mittels Upload.

eCH-0218 Life-Cycle-Management Fachgruppen

Standard | Datum: 26.09.2017 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Der Standard eCH-0218 regelt das Life-Cycle-Management, die Organisation, die Zusammenarbeit und die Finanzierung der eCH-Fachgruppen. Es gilt für alle vom Vorstand eingesetzten und dem Vereinszweck von eCH verpflichteten Fachgruppen. 

eCH-0219 IAM Glossar

Standard | Datum: 16.01.2019 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard definiert die wichtigsten Begriffe für IAM-Lösungen im föderalen E-Government Schweiz und bildet damit die Grundlage aller eCH Standards im Bereich IAM.

Die aufgenommenen Begriffe umfassen Stakeholder, Prozesse, Services bis zu Implementationsdetails in föderierten und nicht föderierten IAM-Lösungen. Begriffe aus aktuellen internationalen Standards werden zu den definierten Begriffen in Beziehung gesetzt und damit verständlicher gemacht.

eCH-0220 Bewahrung der Gültigkeit elektronischer Signaturen im CMS-Format

Standard | Datum: 10.03.2021 | Version: 2.0.0 | Status: Genehmigt

Der hier vorliegende Standard gibt eine Anleitung zur Bewahrung der Gültigkeit elektronisch signierter Dokumente im CMS-Format, so dass die elektronische Signatur der aufzubewahrenden Dokumente während dieser Zeit verlässlich geprüft werden kann. Langzeit meint, dass die Signatur z.B. auch noch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des dazu korrespondierenden Zertifikats entsprechend verifiziert und bei erfolgreicher Prüfung allgemein anerkannt werden kann. Die Gültigkeit eines Zertifikats kann z.B. nach seiner Laufzeit oder nach beantragter Revokation des Eigentümers des Zertifikats verfallen.

Es gibt andere Signaturformate wie XML- oder PDF-Signaturen. Das hier behandelte elektronische Signatur-Format basiert auf dem RFC-Standard 5652.

Der hier vorliegende Standard berücksichtigt das Bundesgesetz über Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur (ZertES) und ist ein Profil der folgenden zugrundeliegenden ETSI-Standards:

  • ETSI TS 101 733 V2.2.1
  • ETSI TS 119 122-1 V1.0.1
  • ETSI TS 119 122-2 V1.0.1
  • ETSI EN 319 192-1 V1.1.1
  • ETSI EN 319 192-2 V1.1.1

Bei der hier vorgenommenen Auswahl an Attributen wurde darauf geachtet, dass das ganze Konstrukt der «Konservierung» elektronisch signierter Dokumente, wenn möglich, auf Attributen von allgemein anerkannten Institutionen basiert und dabei möglichst einfach bleibt. Informationen von allgemein anerkannten Institutionen sind z.B. Angaben, welche in Bundesvorschriften geregelt sind, wie:

  • nach ZertES geregelte Zertifikate
  • Zeitstempeldienste, welche von nach ZertES anerkannten Zertifizierungsdiensten erbracht werden.

Für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente sei auf den Standard ETSI EN 319 102-1 V1.1.1 verwiesen.

eCH-0221 Referenzmodell eUmzug CH

Standard | Datum: 27.07.2023 | Version: 1.1.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Dokument beschreibt das allgemeingültige Referenzmodell „eUmzugCH“ in der Tiefe einer lösungsneutralen technischen Spezifikation. Die darin modellierten Prozesse, Datenobjekte und Schnittstellen sowie die verwendeten Standards und Empfehlungen liefern die notwendigen Grundlagen, um die Funktionen einer Umzugsplattform für die elektronische Umzugsmeldung und deren Interaktionen mit den peripheren Komponenten Einwohnerregistersysteme, Gebäude- und Wohnungsregister, Prüfung Versicherungspflicht und kantonale Personenregister umsetzen zu können. Das Referenzmodell dient als Basis für individuelle Realisierungsvorhaben und stellt die Interoperabilität verschiedener Umzugsplattformen schweizweit sicher.

Oberstes Ziel des Referenzmodells ist ein harmonisierter und standardisierter, durchgängiger Meldeprozess aus Sicht des Meldepflichtigen und der damit verbundenen Funktionen, Schnittstellen und Datenobjekte.

eCH-0222 Schnittstelle Rohdaten Wahlen und Abstimmungen

Standard | Datum: 22.05.2024 | Version: 1.2.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard definiert die Datentypen und Ereignismeldungen für den Austausch von Rohdaten aus den elektronischen Urnen an die Systeme für die Ausmittlung der Resultate eines Urnengangs.

eCH-0224 Vermittlerbasierte Identity Federation Architekturmodelle

Standard | Datum: 05.06.2020 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Dieser Standard definiert vermittlerbasierte Architekturmodelle für Identity Federation Systeme im E-Government. Anhand von verschiedenen Anwendungsfällen und den Szenarien G2C, G2G und G2B wird gezeigt, wie die verschiedenen Anforderungen, insbes. zum Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit, die Auswahl eines Identity Federation Modells beeinflussen. Die möglichen Vermittlermodelle werden detailliert, aber technologieunabhängig beschrieben.

eCH-0225 Vermittlerbasierte Identity Federations – Implementierung mit OIDC

Standard | Datum: 05.06.2020 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Dieser Standard beschreibt die Umsetzung der vermittlerbasierten Identity Federation Modelle aus dem Standard eCH-0224 mit Hilfe von OpenID Connect (OIDC). Ziel ist die Sicherstellung von Interoperabilität vor allem für Relying Parties in den Szenarien G2G, G2B und G2C. Dazu werden die notwendigen Schnittstellen und Protokolle definiert und besonders auf die notwendigen Anpassungen von OIDC hingewiesen. Der Standard richtet sich damit vorwiegend an IT-Architekten und Entwickler von Komponenten in der Identity Federation.

eCH-0228 Schnittstellenstandard Stimmrechtsausweise

Standard | Datum: 22.05.2024 | Version: 1.2.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard definiert die Daten und Meldungen um im Kontext eines Urnengangs die notwendigen Informationen für die Erstellung und den Druck der Stimmrechtsausweise an den Layouter zu senden.

eCH-0229 Steuerdeklarationsdaten von juristischen Personen

Standard | Datum: 07.06.2019 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard beschreibt das Austauschformat für die Steuermeldung der juristischen Personen basierend auf dem vereinheitlichten Satz von Musterformularen der Schweizerischen Steuerkonferenz. Für die Anpassung an die kantonalen Gegebenheiten sind klare Vorgaben enthalten.

eCH-0230 Bewahrung der Gültigkeit elektronischer Signaturen im XML-Format

Standard | Datum: 10.03.2021 | Version: 1.0.0 | Status: Genehmigt

Der hier vorliegende Standard gibt eine Anleitung zur Bewahrung der Gültigkeit elektronisch signierter Dokumente im XML-Format, so dass die elektronische Signatur der aufzubewahrenden XML-Dokumente während dieser Zeit verlässlich geprüft werden kann. Langzeit meint, dass die Signatur z.B. auch noch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des zur Signatur korrespondierenden Zertifikats entsprechend verifiziert und bei erfolgreicher Prüfung allgemein anerkannt werden kann. Die Gültigkeit eines Zertifikats kann z.B. nach seiner Laufzeit oder nach beantragter Revokation des Eigentümers des Zertifikats verfallen.

Es gibt andere Signaturformate wie CMS- oder PDF-Signaturen. Das hier behandelte elektronische Signatur-Format basiert auf dem W3C-Standard «XML Signature and Processing» Version 1.1 und auf eCH-0091.

Der hier vorliegende Standard berücksichtigt das Bundesgesetz über Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur (ZertES) und ist ein Profil der folgenden zugrunde liegenden ETSI-Standards:

  • ETSI TS 101 903 V1.4.2
  • ETSI EN 319 132-1 V1.1.1
  • ETSI EN 319 132-2 V1.1.1

Bei der hier vorgenommenen Auswahl an XML-Elementen wurde darauf geachtet, dass das ganze Konstrukt der «Konservierung» elektronisch signierter XML-Dokumente und XML-Objekte wenn möglich auf Elementen und -Attributen von allgemein anerkannten Institutionen basiert und dabei möglichst einfach bleibt. Informationen von allgemein anerkannten Institutionen sind z.B. Angaben, welche in Bundesvorschriften geregelt sind, wie:

  • nach ZertES geregelte Zertifikate
  • Zeitstempeldienste, welche von nach ZertES anerkannten Zertifizierungsdiensten erbracht werden.
  • ETSI-Standards zu diesem Thema

Für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente sei auch auf den Standard ETSI EN 319 102-1 V1.1.1 verwiesen.

eCH-0232 Maturitäts-Modell zum Informationsmanagement

Standard | Datum: 02.09.2021 | Version: 1.0.0 | Status: Genehmigt

Das Maturitäts-Modell zum Informationsmanagement dokumentiert den Reifegrad einer Organisation im Umgang mit Informationen in ihren Systemen.

Der gemessene Ist-Zustand kann mit einem gewünschten Soll-Zustand verglichen und daraus können geeignete Massnahmen abgeleitet werden.

Das Modell benennt die Faktoren, die das Erreichen eines höheren Reifegrades erlauben, und gibt Hinweise auf Auswertungsmöglichkeiten.

Das eCH-Maturitäts-Modell übernimmt den Aufbau und die Elemente des amerikanischen ecm3-Modells. Es wurde inhaltlich und begrifflich auf schweizerische Verhältnisse übertragen.

Das Maturitäts-Modell zum Informationsmanagement bietet einerseits aufeinander abgestimmte, graduelle Reifegrade (Kapitel 4).

Andererseits beleuchten Handlungsfelder und die dazugehörigen Aspekte das Informationsmanagement einer Organisation (Kapitel 5).

eCH-0233 Archivierung elektronischer Steuerdaten und -akten der Kantone

Best Practice | Datum: 14.03.2024 | Version: 1.1.0 | Status: Genehmigt

Die vorliegende Best Practice beschreibt eine schweizweit einsetzbare, produktunabhängige Empfehlung für die Archivierung der kantonalen Steuerunterlagen. Die Steuerunterlagen bestehen primär aus den fünf Aktentypen Steuerformulare, Wegleitungen und Merkblätter, Veranlagungsdaten, Steuerdossiers und Steuerreports sowie allfälligen weitere Unterlagen. In der Best Practice ist die Zusammenstellung dieser Steuerunterlagen in einem Submission Information Package (SIP) z.B. eCH-0160 Archivische Ablieferungsschnittstelle für die Ablieferung an das zuständige Archiv detailliert beschrieben. Die Best Practice beinhaltet auch Bewertungsempfehlungen.

Während Steuerformulare, Wegleitungen und Merkblätter sowie Steuerreports als Textdatei in einem archivtauglichen Format (z.B. PDF/A-1 oder PDF/A-2) integral archiviert werden, wurde für die digitale Langzeitarchivierung der Veranlagungsdaten ein Datenmodell erstellt, das die Generierung einer SIARD-Datei erlaubt. Dieses Datenmodell stützt sich auf eCH-0119 E-Tax Filing (für natürliche Personen) und eCH-0229 Steuerdeklarationsdaten von juristischen Personen. Kassationskriterien und -tabellen definieren im Sinn einer transparenten Bewertung diejenigen Veranlagungsdaten, die nicht dauerhaft ins Archiv übernommen werden. Bei den Steuerdossiers wiederum werden mittels eines kombinierten Auswahlverfahrens (inhaltliche Auswahl plus Sampling) ausgewählte Steuerdossiers in einem archivtauglichen Dateiformat (z.B. PDF/A-1 oder PDF/A-2) archiviert. Die Abbildung 1 stellt modellhaft den Aufbau sowie verwendete Standards dar.

Die Version 1.0 erhält den Status abgelöst, kann jedoch weiterhin verwendet werden.

eCH-0234 Datenstandard Leistungsfälle Administration Gesundheitswesen

Standard | Datum: 04.07.2024 | Version: 2.1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Datenstandard Leistungsfälle Administration Gesundheitswesen definiert die übergreifenden fachlichen Konzepte und Datentypen des bidirektionalen Meldesystems für die harmonisierte und standardisierte Abwicklung von administrativen Prozessen im schweizerischen Gesundheitswesen.

eCH-0235 Meldungsstandard Leistungsfälle Administration Gesundheitswesen

Standard | Datum: 04.07.2024 | Version: 2.1.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende eCH-Standard Leistungsfälle Administration Gesundheitswesen definiert den übergeordneten Meldungsrahmen des bidirektionalen Meldesystems für die harmonisierte und standardisierte Abwicklung von administrativen Prozessen zwischen den Akteuren des schweizerischen Gesundheitswesen.

eCH-0236 Prozessstandard «Spital stationär»

Standard | Datum: 04.05.2023 | Version: 2.0.0 | Status: Genehmigt

Der Prozessstandard «Spital stationär» definiert die fachliche Prozesslogik und die Meldungsinhalte für die harmonisierte und standardisierte Abwicklung von administrativen Prozessen im schweizerischen Gesundheitswesen.

eCH-0237 Prozessstandard «Pflege»

Standard | Datum: 04.07.2024 | Version: 2.0.0 | Status: Genehmigt

Der Prozessstandard «Pflege» definiert die fachliche Prozesslogik und die Meldungsinhalte für die harmonisierte und standardisierte Abwicklung von administrativen Prozessen im schweizerischen Gesundheitswesen

eCH-0238 Rapid Assessment for Digitalisation (RAfD)

Hilfsmittel | Datum: 03.12.2019 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Gesetzgebungsvorhaben sind äussert komplexe Angelegenheiten mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Einerseits ist der Aufwand, ein Gesetz zu ändern, nicht zu vernachlässigen, und andererseits entstehen aus einer Gesetzesänderung häufig weitreichende Konsequenzen. Die Digitalisierung hält in der Verwaltung und damit auch in den Gesetzen Einzug. Dieses Dokument beschreibt ein „einfaches“ Hilfsmittel, um die Zusammenhänge eines gegebenen Gesetzgebungsvorhaben mit der Digitialisierung zu veranschaulichen und mögliche Problempunkte zu identifizieren und zu bereinigen.

Das Hilfsmittel wurde „Rapid Assessment for Digitalisation (RAfD) für Gesetzgebung und Gesetzesänderungen“ getauft. „Rapid“ im Sinne, dass mit einem Aufwand etwa einer Arbeitswoche eine einigermassen verlässliche Aussage getroffen werden kann.

Hinweis: RAfD ist primär als internes Hilfsmittel für Gesetzgeber anzusehen und dient nicht als Prüfung innerhalb eines Vernehmlassungsverfahren. Ferner soll RAfD als Ergänzung bzw. Hilfsmittel zu den Rechtssetzungsmethodiken des Gesetzgebungsleitfadens dienen und diese nicht ersetzen.

eCH-0239 Schnittstellenstandard Austausch Personenadressen

Standard | Datum: 04.03.2021 | Version: 1.0.0 | Status: Genehmigt

Der vorliegende Standard dient dem bilateralen Austausch, Abgleich und der Abfrage von Adressen sowohl natürlicher Personen wie auch von Organisationen zwischen kantonalen Datenplattformen und anderen beliebigen Stellen.

eCH-0241 CH Core: Basic for FHIR Switzerland

Standard | Datum: 13.02.2023 | Version: 1.2.0 | Status: Genehmigt

This eCH standard references the standard CH Core (R4) (v3.0.0: STU 3) based on FHIR R4.

CH Core is a national implementation guide for the use of Fast Healthcare Interoperable Resource (FHIR®©[i]) in Switzerland.

 

  • The guide provides guidance on essential resources for identifiers, code systems, value sets and naming systems in Switzerland, specifically in relation to the Swiss Electronic Patient Record (EPR).
  • The guide defines extensions that are necessary for local use in Switzerland.
  • The guide covers the requirements for eCH-0010 postal address and eCH-0011 personal data.
  • The guide defines data elements from HL7.ch CDA-CH V2.1 (2020) document standard in FHIR CH Core profiles.
  • The guide incorporates Federal Statistics Office (BFS) variables for medical statistics. See BFS (available in German, French, and Italian).

 

This eCH standard complements eCH-0089, which has the same goal but which uses HL7 Clinical Document Architecture (CDA) instead of FHIR.

 


[i]FHIR and the FLAME mark are the registered trademarks of HL7 and are used with the permission of HL7. The use of these trademarks does not constitute a product endorsement by HL7.

eCH-0242 Modellierung von Geschäftsregeln

Standard | Datum: 08.09.2020 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Dieser Standard gibt die produktneutrale Notation Decision Model and Notation (DMN) zur Modellierung von Geschäftsregeln als Ergänzung zu Prozessdiagrammen vor und beschreibt hierzu die Modellierungskonventionen. Die DMN-Notation ermöglicht eine integrale Darstellung von Geschäftsregeln mit Business Process Model and Notation (BPMN)-Diagrammen (vgl. eCH-0140 und eCH-0158).

Mit der Modellierung von Geschäftsregeln können relevante fachliche Aspekte der Steuerung und der Abwicklung von Geschäftsprozessen ganzheitlich dargestellt und gepflegt werden. Insbesondere lassen sich dadurch geschäfts- bzw. prozessbezogene Anforderungen an unterstützende IKT-Services präzise und vollständig erheben.

Weitergehende, komplexere Anwendungszwecke von DMN, wie z.B. die Prozessautomatisierung mittels Business Rules Engines, sollen bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden.

eCH-0244 Schnittstellenstandard Non-Residential

Standard | Datum: 27.07.2023 | Version: 1.0.0 | Status: Genehmigt

Das vorliegende Dokument spezifiziert die möglichen Meldegründe, welche zu Mutationen von Nicht-Einwohner-Daten führen und die Codes, welche für den elektronischen Austausch von Meldegründen zu verwenden sind. Dabei berücksichtigt der Standard den Meldungsaustausch zwischen Einwohnerregister, kantonalen Datenplattformen und weiteren Stellen der öffentlichen Verwaltung.

eCH-0246 Schnittstellenstandard eVera

Standard | Datum: 26.11.2020 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Damit Auslandschweizer ihr Stimm- und Wahlrecht wahrnehmen können, müssen sie sich explizit registrieren. Diese Registrierungen werden im System eVera des EDA gepflegt. Im Rahmen eines Urnengangs sind die Stimm- und Wahlregister der Gemeinden, respektive Kantone für die Berücksichtigung des entsprechenden Stimm- und Wahlrechts zuständig. Der vorliegende Standard definiert die notwendigen Meldungen für den Informationsaustausch zwischen eVera und den relevanten Stimm- und Wahlregistern.

eCH-0247 Schnittstellenstandard Mapping Wahlkreis-Identifikatoren

Standard | Datum: 26.11.2020 | Version: 1.0 | Status: Genehmigt

Die Identifikatoren der Wahlkreise und Auszählkreise innerhalb eines Kantons sind heute über die betroffenen Softwareanwendungen hinweg nicht harmonisiert. Der Vorliegende Standard ermöglicht ein Mapping dieser Identifikatoren zwischen den Systemen.

eCH-0249 Anforderungen an ein staatliches Identitätsmanagementsystem (IdMS)

Hilfsmittel | Datum: 13.02.2023 | Version: 1.0.0 | Status: Genehmigt

Dieses Hilfsmittel beschreibt die wesentlichen Anforderungen von Benutzerinnen und Benutzern, sowie nutzenden Diensten an ein staatliches Identitätsmanagementsystem (IdMS). Dazu werden zuvor die möglichen Typen von Identitätsmanagementsystemen (IdMS) gegenübergestellt.

eCH-0250 Die Bewahrung der Gültigkeit von Signaturen in einem PDF

Standard | Datum: 08.05.2023 | Version: 1.0.0 | Status: Genehmigt

Der hier vorliegende Standard gibt eine Anleitung zur Bewahrung der Gültigkeit elektronischer Signaturen in einem PDF-Dokument, so dass die elektronische Signatur in den aufzubewahrenden PDF-Dokumenten während dieser Zeit verlässlich geprüft werden kann. Langzeit meint, dass die Signatur z.B. auch noch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des zur Signatur korrespondierenden Zertifikats ent-sprechend verifiziert und bei erfolgreicher Prüfung allgemein anerkannt werden kann. Die Gültigkeit eines Zertifikats kann z.B. nach seiner Laufzeit oder nach beantragter Revokation des Eigentümers des Zertifikats verfallen.

Der hier vorliegende Standard berücksichtigt das Bundesgesetz über Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur (ZertES) und ist ein Profil der folgenden zugrunde liegenden Standards und Empfehlungen:

  • ETSI EN 319 142-1
  • ETSI EN 319 142-2
  • ISO-32000-1 und ISO 32000-2
  • KOST (https://kost-ceco.ch/cms/willkommen.html)

Bei der hier vorgenommenen Auswahl an Attributen, Elementen und Objekten wurde darauf geachtet, dass das ganze Konstrukt der «Konservierung» elektronischer Signaturen in einem PDF-Dokument oder deren Komponenten - wenn möglich - auf Informationen von allgemein anerkannten Institutionen basiert und dabei möglichst einfach bleibt. Informationen von allgemein anerkannten Institutionen sind z.B. Angaben, welche in Bundesvorschriften geregelt sind, wie:

  • nach ZertES geregelte Zertifikate
  • Zeitstempeldienste, welche von nach ZertES anerkannten Zertifizierungsdiensten erbracht wer-den.
  • Oder:
  • Empfehlungen der Europäischen Union (https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/wikis/dis-play/CEFDIGITAL/Standards+and+specifications) Die Empfehlungen der EU zu dem hier be-handelten Thema verweisen auf die oben aufgeführten ETSI-Standards.
  • Empfehlungen der KOST

Für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente sei auch auf den Standard ETSI EN 319 102-1 verwiesen. Hierzu besteht jedoch kein Bundeserlass und ist nicht Bestandteil dieses Standards.