Aktuelles

An der eCH-Generalversammlung von Anfang Mai in Bern genehmigten die 50 anwesenden Mitglieder alle traktandierten Geschäfte. Zudem wurde Laurent Gfeller neu in den Vorstand gewählt. Für engagierte Diskussionen sorgte das Thema " Interoperabilität und die Plattform I14Y", das im Rahmen eines interaktiven Austausches im Fokus stand.
2024 war ein produktives Jahr: Zahlreiche eCH-Dokumente wurden verabschiedet und alleine die Fachgruppe Agrardaten erarbeitete sechs neue Standards, die Fachgruppe Politische Rechte aktualisierte sieben ihrer Standards.
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Welchen Beitrag kann die Standardisierung im Gesundheitswesen leisten?
Der Fokus des eCH-0051 Standards wurde durch die breite Anwendung erweitert. Der Standard deckt die gesamte Strafjustizkette ab, d.h. neben den Polizeibehörden setzen ihn ebenfalls Justiz- und Justizvollzugsbehörden ein. Aus diesem Grund wurde die Fachgruppe «Polizeiwesen» umbenannt in «Polizei/Justiz». Der Vorstand von eCH hat diese beiden Änderungen genehmigt.
An der eCH-Generalversammlung von Anfang Mai in Zürich genehmigten die 55 anwesenden Mitglieder alle traktandierten Geschäfte. Zudem wurde Nedim Muratbegovic neu in den Vorstand gewählt, Martin Stingelin, Matthieu Overney und Elmar Ploskonka ergänzen neu den Expertenausschuss. Für engagierte Diskussionen sorgte das Thema "Positionierung der Standardisierung - zwischen Freiwilligkeit und Zwang", das im Rahmen eines interaktiven Austausches im Fokus stand.